Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass 2020 das Jahr der Improvisationen war. Dies galt auch und vielleicht sogar in besonderem Maße für Hochzeiten. Alle Hochzeitsfeiern im Jahr der doppelten 20 verlangten von Brautpaaren, aber auch Lokalitäten, Dj´s und nicht zuletzt uns Hochzeitsfotografen ein hohes Maß an Flexibilität. Zurückblickend kann ich sagen, das jede einzelne Hochzeit anders war, als in den Jahren zuvor. Aus Fotografen-Sicht sogar besser. Es hieß zurück zu den Wurzeln, Hochzeiten wie sie früher einmal waren, auf dem Hof der Eltern, eine Scheunenhochzeit oder wie sie der Bräutigam in seiner Rede nannte: eine Gartenhochzeit.
Mein Brautpaar wollte ursprünglich auf Schloss Storkau bei Tangermünde feiern. Da dies nun nicht möglich war, kam der Bauernhof der Eltern in Dequede ins Spiel. Dequede, benannt nach einem altmärkischen Rittergeschlecht, ist ein für die Region typisches Dorf in der Nähe von Osterburg im Landkreis Stendal. Eingebettet in die schöne Landschaft der Altmark ist Dequede jedoch mit einem Wahrzeichen ausgestattet, dem Dequeder Fernsehturm. Dieser war seinerzeit der erste Fernsehturm der DDR. Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Opa des Bräutigam am Bau dieses Wahrzeichens mitgearbeitet. Deshalb taucht der Fernsehturm gelegentlich in dieser Hochzeitsreportage auf. Die standesamtliche Trauung war bereits am
Der Nachmittag der Gartenhochzeit
Dem Charme einer DiY-Hochzeit kann man sich schwer entziehen. Wenn man Mitte September auch keine Planungssicherheit bezüglich des Wetters hat (aber wann hat man das schon), so war die Hochzeitsgesellschaft auf alle Eventualitäten vorbereitet. Doch am schönsten war natürlich die Möglichkeit, das Kaffeetrinken an der großen Hochzeitstafel vor der Scheune stattfinden zu lassen. Die Hochzeitsgäste kamen übrigens “von überall in the middle of Nüscht”.
Shooting in der Abendsonne
Wenn es eine gute Zeit für das Paarshooting der Hochzeitsbilder gibt, dann ist es die Stunde vor dem Sonnenuntergang. Wir wanderten einfach raus aus dem Dorf auf die umliegenden Felder, mehr war nicht nötig und die Motive ergaben sich von selbst.
Der Abend der Gartenhochzeit
Zurück vom Shooting warteten bereits die Freunde der Brautleute mit einem Spiel. Man kann von Hochzeitsspielen halten was man will, wenn sie gut gemacht sind und das Brautpaar Lust drauf hat, freue ich mich immer über interessante Reportagebilder.
Mittlerweile war die Hochzeitstafel in die Scheune verlagert und der engagierte Caterer hatte das umfangreiche und vor allem leckere Buffet aufgebaut.